Hier handelt es sich um eine typisch ungarische Spezialität. Deutsch heisst Haluska Turoscsusca
"Gezupfter Teig mit Quark, Sahne und Grieben". Man isst Haluska in Ungarn nach einem rassigen Fisch-
Paprikasch. Haluska schmeckt aber auch ohne vorhergehende
deftige Mahlzeit, zumal dann, wenn Sie einen feurigen Rotwein dazu servieren. So macht man's:
Mehl auf ein Backbrett oder in eine Schüssel geben. Eine Mulde in die Mitte drücken. Eier, Wasser und
Salz hineingeben. Alles zu einen geschmeidigen Teig kneten. Daraus eine Kugel formen. 5 Minuten ruhen
lassen.
Backbrett oder Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben. Teig dünn ausrollen. auf jeder Seite einige Minuten liegen
lassen, damit der Teig antrocknen kann.
In einem breiten, flachen Topf Wasser und Salz aufkochen.
Schweineschmalz (I) hineingeben, damit die Haluska nicht klebt. Teig in 4 cm breite Streifen schneiden
und mit der Hand kleine Fleckerl zupfen. Ins Wasser werfen. Darin 10 Minuten bei mittlerer Hitze ziehen
lassen. In einem Sieb zum Abtropfen geben.
Die Hälfte Quark in ein Tuch geben und ausdrücken und erwärmen.
Durchwachsenen Speck in kleine Würfel schneiden. In einer Bratpfanne auslassen. Auch warm stellen.
Das restliche Schweineschmalz (II) in einer Pfanne erhitzen.
Abgetropfte Teigfleckerl, saure Sahne und restlichen Quark zugeben.
Die Pfanne kräftig schütteln. In eine vorgewärmte Schüssel geben.
Den angewärmten Quark darüber anrichten. Die Speckwürfel darüber streuen und servieren.