Liebe Nina, ich brösel den Gorgonzola in Milch, löse ihn auf, mach ne Soße draus und dann drauf auf die
Nudeln. Die wohnung riecht dann nach alten Socken, aber schmecken tut es köstlich! Herzlichen Gruß von
Ulrike und..hmmmmmm. Nina, Gorgonzola schmeckt auch gut in Feldsalat ! seufzt Ulrike Hallo Nina,
Gorgonzola, aber auch jeder andere Blauschimmelkäse ist vielseitig verwendbar. Wobei Gorgonzola einer
der milderen ist. Daß bei Deinem Bekannten das Verrühren mit Milch nicht geklappt hat, liegt vielleicht
daran, daß er das Ganze nicht ein wenig erwärmt hat.
Oder hat der den Käse nicht zerkrümelt? Ich mache oft Lauch mit Gorgonzola. Dazu einfach das Lauch
kurz dünsten, in der Mitte des Topfes alles zur Seite schieben und den käse hineinbröckeln. Dazu kommt
dann noch etwas Pfeffer, Knoblauch, Schabzigerklee und saure Sahne. Schmeckt total lecker zu Nudeln.
Aber auch als Brotaufstrich kann man den Gorgonzola (außer natürlich pur) mit etwas Butter verfeinern, mit
Pfeffer, Kräutern und Knoblauch würzen und mit ein paar Sonnenblumenkernen bestreut als leckeren
Brotaufstrich oder als Füllung für pikante Windbeutel servieren. Ich habe hier noch ein paar Ideen für Dich
herausgesucht. Eurer Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Titelliste (4 Rezepte) Dörrpflaumen mit
Gorgonzola Kohlrabi-Lasagne mit Gorgonzola Zuckerhutsalat mit Gorgonzola
Gorgonzolasauce
:Letzte Änderung: Michael Staib