Die Frühlingszwiebeln putzen und waschen, 1/3 beiseite legen. Von den resltichen Frühlingszwiebeln das
Grün abschneiden und ebenfalls beiseite legen. Bei den weissen Zwiebelstücken die Enden jeweils knapp
bis zur Mitte in schmale Streifen einschneiden und für ca.
eine Stunde in Eiswasser legen - so "bluehen" die Frühlingszwiebeln
schön auf.
Blattspinat putzen und waschen. Reichlich Salzwasser in einem Topf aufkochen. Den Spinat darin knapp
eine Minute garen. Dann in ein Sieb abgiessen und abtropfen lassen.
Nudeln in mundgerechte Stücke brechen und in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung garen.
In ein Sieb abgiessen, kalt abspülen und abtropfen lassen (obwohl das meiner Meinung nach nicht
notwendig ist).
Beiseite gelegte Ziebel und Zwiebelgrün in ca. vier zentimeter lange feine Streifen schneiden.
Shiitake-Pilze mit Küchenpapier abreiben und die Stielenden
abschneiden. Die Pilze in dünne Scheiben schneiden. Toll als Dekoration: Zwei Pilze in der Mitte
sternförmig einschneiden.
Ingwer schälen und sehr fein hacken. Sonnenblumenöl in einem Topf erhitzen. Die Hälfte der
Frühlingszwiebelstreifen darin bei mittlerer Hitze unter Rühren anbraten. Ingwer zufügen und kurz mitbraten.
Gemüsebrühe angiessen und aufkochen lassen.
Die Shiitake-Pilze in die Gemüsebrühe geben. Alles drei bis vier
Minuten köchel lassen. Die Brühe mit Sojasauce und etwas Pfeffer abschmecken. Den gegarten und
abgetropften Blattspinat gut ausdrücken.
Cocktailgarnelen in ein Sieb geben, kalt abspülen und trockentupfen.
Garnelen, chinesische Eiernudeln, Blattspinat und die restlichen Frühlingszwiebelstreifen jeweils als kleine
Häufchen nebeneinander in zwei Portions-Suppenschalen verteilen.
Von der sehr heissen Gemüsebrühe soviel in die Suppenschalen füllen, dass Garnelen, Nudeln, Spinat und
Frühlingszwiebelstreifen bedeckt sind. Dabei darauf achten, dass die Shiitake-Pilzscheiben
jeweils in die Mitte kommen. Die Frühlingszwiebelblueten aus dem Eiswasser heben, mit Küchenpapier gut
trockentupfen. Jeweils ein Bluete als Garnitur auf dem Nudeltopf anrichten.
Tips:
* Statt der Shiitake-Pilze können Sie auch Egerlinge nehmen.
* So wird Ingwer besonders fein: die Knolle schälen und durch die
Knoblauchpresse drücken. Oder kleinschneiden und mit einer breiten Messerklinge auf dem feuchten
Küchenbrett zerreiben.
Als Hauptgang nach dem asiatischen Gemüsesalat. Als Dessert kommt dann die Pflaumenwein-Birne mit
Orangengelee