Fleisch

OFFENBACHS VERSUCHUNG



Für 4 Personen

Zutaten

  • 4 Kaninchenkeulen
  • -- gleich groß
  • 4 Lorbeerblätter
  • 8 Pimentkörner
  • -- oder
  • 1/2 TL Gemahlener Piment
  • 3 Schuss Tabasco
  • -- oder
  • 1 Schuss Zitrone
  • 2 EL Sambal Ölek (sehr scharf!)
  • 1 Prise/n Schwarzer Pfeffer
  • 8 Schalotten oder Zwiebeln
  • -- Hühnerei-Größe
  • 5 Knoblauchzehen
  • 3 EL Butter
  • Salz
  • -- nach Belieben
  • 1/2 l Herber Rotwein
  • -- z.B. Bordeaux
  • 150 ml Schmand
  • -- ggf.weglassen
  • Kaninchenkeulen waschen, in den Römertopf geben, mit Rotwein aufgießen. Schalotten, Butter, alle Gewürze sowie den Tabasco/ Zitrone hinzugeben. Je nach Belieben kann auch der Knoblauch untergemischt werden.

    Römertopf in den auf 250oC vorgeheizten Backofen stellen und in ca. 1,5-2 Stunden garen. Zum Gartest mit einem spitzen Messer oder Nadel ins Fleisch hineinstechen.

    Die Kaninchenkeulen können anstatt im Römertopf selbstverständlich in einem herkömmlichen Kochtopf zubereitet werden.

    Das Fleisch sollte dann mindestens 2 cm mit Flüssigkeit bedeckt sein. Topf auf den Herd stellen, zwei feuchte Küchenhandtücher auf ca. 10 cm Breite zusammenfalten und auf den Topfrand legen - je ein Tuch zur Hälfte. Deckel mit dem Griff nach innen darauflegen, mit einem qchweren Gegenstand belasten. Garzeit: 25 % weniger als im Römertopf.

    Die gegarten Keulen aus dem Topf nehmen und durch ein feines Haarsieb in einen anderen Topf gießen, auf kleiner Flamme köcheln lassen. Je nach Geschmack die Schärfe der Soße mit Schmand mildern. Die Kaninchenkeulen wieder in die Soße zurückgeben.

    Beilagentipp: Kartoffelbällchen im heißen Öl ausgebacken, Semmel oder Kartoffelknödel. Als Gemüsebeilage eignen sich Schalotten, Rotkohl oder Rosenkohl. Dazu frischer Salat.

    Stichworte

    Fleisch, Hase, Römertopf, Wild

    Titel - Rubrik - Stichworte